Die Alpha Parking GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass
Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Es wurden technische und
organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz
sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden.
1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN?
Alpha Parking GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 14
25524 Itzehoe
+49 40 6077 3923
PLEASE GO AWAY!
info@alphaparking.de
Fragen zur Datenverarbeitung bzw. zum Datenschutz nehmen wir gerne unter oben genannter
Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse entgegen.
2. ALLGEMEINES
Jede Nutzung des Internets ist mit der Übermittlung von Daten verbunden. Einige Daten, wie z.B. die
IP-Adresse, müssen zwangsläufig übermittelt werden, damit Ihnen überhaupt das Webportal technisch
bereitgestellt werden kann. Andere Daten benötigen wir, damit die Website ihren vertragsgemäßen
Zweck erfüllen kann. Im Folgenden erläutern wir Ihnen insbesondere, welche Daten wir erheben, wozu
wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben.
3. WELCHE DATEN WERDEN IM SYSTEM-PROTOKOLL VERARBEITET?
In der Log-Datei der Website werden folgende Angaben protokolliert: IP-Adresse des aufrufenden
Rechners (anonymisiert), Authentifizierungsfelder, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zugriffsmethode
und Inhalt des HTML-Aufrufs, Statuscode des Webservers, Angaben über den eingesetzten Browser und
das Betriebssystem des Rechners der Benutzer.
4. WEBANALYSEDIENSTE
Diese Website nutzt „Umami“, ein Webanalyse-Tool der Firma Umami Software, Inc. Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z.B. Mausbewegungen und -Klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Zu keinem Zeitpunkt werden personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet. Umami erhebt bei der Nutzung dieser Internetseite ausschließlich nicht personenbezogene Daten wie Informationen zum Browser und zum User Agent. Diese werden in nicht personenbeziehbarer Form gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Löschung findet statt, sobald die Daten für unsere Auswertungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Sofern im Einzelfall doch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens zu Optimierungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Umami und den durch das Tool vollzogenen Datenverarbeitungen finden Sie unter https://umami.is/privacy
5. WELCHE QUELLEN UND PERSONENBEZOGENEN DATEN NUTZEN WIR?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen
erhalten.
Bei diesen personenbezogenen Daten handelt es sich um Personalien (Name, Adresse, E-Mail und ggf.
weitere Kontaktdaten), Abrechnungsdaten oder Registerdaten (User-ID, Kennwort).
6. WOFÜR VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN (ZWECK DER VERARBEITUNG) UND AUF WELCHER
RECHTSGRUNDLAGE?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Hamburgischen
Datenschutzgesetz (HmbDSG).
a. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
Die Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) personenbezogener Daten dient dem Zweck, die
bestimmungsgemäße Nutzung der Website zu ermöglichen und deren Funktionen bereitzustellen. Die Daten
sind erforderlich, um Sie als Nutzer eindeutig zu identifizieren, um mit Ihnen in Kontakt treten zu
können und die wirksame Erfüllung des Vertrags umzusetzen.
b. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus,
um unsere oder berechtigte Interessen Dritter zu wahren:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und unseres IT-Betriebs;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen oder Produkten.
c. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
d. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
Soweit Daten übermittelt werden, die erforderlich sind, um die Auskunftspflicht zu erfüllen.
7. WER BEKOMMT MEINE DATEN?
Innerhalb der Alpha Parking erhalten Ihre Daten nur diejenigen Stellen, die diese zur Erfüllung der
vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. Auch die von uns eingebundenen
Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) erhalten zu den oben aufgeführten Zwecken Daten.
Weitere Datenempfänger können öffentliche Stellen und Institutionen sein, wenn zur Datenweitergabe
eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung besteht.
8. WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN GESPEICHERT?
Die Alpha Parking speichert und verarbeitet personenbezogene Daten für die Dauer der
Geschäftsbeziehung und soweit dies für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages erforderlich
ist. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Informationspflichten.
Die Speicherdauer hängt auch mit den gesetzlichen Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche
zusammen. Diese betragen zum Beispiel nach §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der
Regel drei Jahre.
9. WERDEN DATEN IN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION ÜBERMITTELT?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet beim Einsatz von Google Analytics statt, siehe dazu
den Abschnitt über Google Analytics.
10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABE ICH?
Jede Person, deren personenbezogenen Daten verarbeitet werden („Betroffener“), hat das Recht auf
Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, auf Berichtung nach Art. 16 DS-GVO, auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO,
auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus
Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunft- und Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Schließlich besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.Vm.
§ 19 BDSG).
11. BESTEHT FÜR MICH EINE PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN?
Im Rahmen der Nutzung der Website müssen Sie nur die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für
die Nutzung des Webportals und den angebotenen Leistungen erforderlich sind. Eine Pflicht zur
Bereitstellung von Daten besteht nicht.
12. INWIEWEIT GIBT ES EINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM EINZELFALL?
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall findet im Zusammenhang mit der WebSite nicht
statt.
13. INWIEWEIT WERDEN MEINE DATEN FÜR DIE PROFILBILDUNG (SCORING) GENUTZT?
Eine automatisierte Bewertung persönlicher Aspekte (Profiling) findet nicht statt.
14. ANPASSUNG DIESER DATENSCHUTZHINWEISE
Bei der Weiterentwicklung der Website und der Implementierung neuer Technologien können auch
Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir diese Datenschutzbestimmungen
deshalb in unregelmäßigen Abständen anpassen. Wir empfehlen daher, sich diese
Datenschutzbestimmungen ab und zu erneut durchzulesen.
15. HINWEISE ZUR KOMMUNIKATION IM INTERNET
Die Datenübertragung über die Website erfolgt verschlüsselt. Dies gilt jedoch nicht für die
Versendung von E-Mails. Es ist daher möglich, dass Ihre Daten von Unbefugten abgefangen werden. Da
wir derzeit keine gesicherte Verbindung bzw. Verschlüsselung der E-Mail anbieten können, sollten Sie
im Zweifelsfall, wenn Sie dieses Risiko nicht eingehen wollen, einen anderen Kommunikationsweg
wählen. Die Datenübertragung auf diesem Wege erfolgt ausdrücklich auf Ihr eigenes Risiko.
16. LINKS
Ausgehend von unserem Internetangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf den Internet-Seiten
unserer Partner zu informieren. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir für Inhalte anderer
Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, keine Verantwortung übernehmen können.